www.dotnet-doktor.de - Dr. Holger Schwichtenberg
NEWSLETTER Ausgabe 3/2017
Sehr geehrte Leser/innen meiner Bücher,
sehr geehrte Kunden/Kundinnen,
sehr geehrte Schulungsteilnehmer/innen,
sehr geehrte Nutzer/innen meiner Websites,
im dritten und letzten DOTNET-DOKTOR-Newsletter in diesem Jahr lesen Sie Folgendes:
- NEWS: Mehr Klassen für .NET Core mit dem Windows Compatibility Pack
- NEWS: Microsoft liefert erste Implementierung für XAML Standard
- INFOTAG: Softwareentwickler-Update 2018 am 24.04.2018 in Essen
- BUCH: Windows PowerShell 5.1 & PowerShell Core 6.0
- BUCH: Entity Framework Core 2.0
- WEIHNACHTSVERLOSUNG: Freikarte für die BASTA!-Konferenz, Gutscheine und Bücher zu gewinnen
- RABATT: 20% Nachlass für die Software Quality Days 16. bis 19.01.2018 in Wien
- VORTRÄGE: Termine für kommende Usergroup- und Konferenzvorträge
Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2018!
Dr. Holger Schwichtenberg
Kontakt:
Webformular
Website & Blog:
www.dotnet-doktor.de
Twitter:
www.twitter.com/dotnetdoktor
Microsoft hat wie auf der .NET Conf im September 2017 angekündigt nun eine erste Vorschauversion des "Windows Compatibility Pack for .NET Core" veröffentlicht. Anders als der Name "Windows Compatibility Pack" suggeriert, sind einige der Teilbibliotheken nicht nur auf Windows, sondern auch auf den anderen von .NET Core unterstützten Plattformen Linux und MacOS verfügbar.
Dabei handelt es sich um ein Nuget-Metapaket mit dem Namen "Microsoft.Windows.Compatibility", das zahlreiche Einzelpakete umfasst. Entwickler können wahlweise die benötigten Einzelpakete oder das Metapaket referenzieren, wobei im letzteren Fall die Deployment-Werkzeuge von .NET Core und Visual Studio dafür sorgen, dass nur die tatsächlich verwendeten Einzelpakete verbreitet werden. Die Pakete lassen sich in .NET Core 2.0- und .NET Standard 2.0-Projekten referenzieren.
Das Windows Compatibility Pack for .NET Core umfasst zahlreiche Klassen aus dem klassischen .NET Framework, die es dort zum Teil schon seit Version 1.0 gibt, die aber bisher nicht im .NET Standard 2.0 und damit auch nicht in .NET Core enthalten sind. Das hat bisher die Migration klassischen .NET-Framework-Programmcodes auf das neue .NET Core verhindert beziehungsweise erschwert.
Zu den nun neu angebotenen Funktionen gehört der Zugriff auf die Windows-Registry, das Code Document Object Model (CodeDOM), das Komprimieren von Dateien, das Lesen und Verändern von Dateiberechtigungen, die Bereitstellung von Webservices mit der Windows Communication Foundation (WCF) und die direkte Datenbankprogrammierung mit den Klassen DataSet und DataReader gegen einen Microsoft SQL Server.
Microsoft plant weitere Klassen in das Bibliothekpaket aufzunehmen, darunter ODBC-Datenbankzugriffe, Grafikbearbeitung und Caching sowie die Windows Management Instrumentation (WMI) für den Zugriff auf Systeminformationen.
Mehr dazu lesen Sie in meinem Beitrag bei heise.de
Als Resultat der angekündigten Vereinheitlichung seiner Oberflächenbeschreibungssprache XAML hat Microsoft nun eine Vorschauversion von Xamarin Forms veröffentlicht, die auch Steuerelement- und Attributnamen aus dem kommenden XAML Standard versteht.
XAML (eXtensible Application Markup Language) verwendet Microsoft in mehreren Oberflächenbeschreibungstechniken: in der Windows Presentation Foundation (WPF) im klassischen .NET Framework, in dem Browser-Plug-In Silverlight, in seinen Windows 10 Universal Apps und in Xamarin Forms. Während diese vier Implementierungen zwar ein gemeinsames Grundkonzept besitzen, sind die Steuerelement- und Attributnamen in vielen Fällen verschieden.
Im Rahmen der BUILD 2017-Konferenz im Mai 2017 hatte Microsoft angekündigt, die verschiedenen Varianten seiner Oberflächenbeschreibungssprache XAML vereinheitlichen zu wollen (siehe dazu mein Kommentar). Nun liefert Microsoft eine erste Vorschauversion von Xamarin Forms. Diese beherrscht neben allen bisherigen Steuerelementen auch Steuerelement- und Attributnamen aus dem kommenden XAML-Standard.
Nachdem es auf dem GitHub-Repository zum XAML Standard zwischen Mai und Oktober keinerlei Fortschritt zu den ursprünglich nur acht dort genannten Steuerelementen gab, kommt nun Bewegung in den XAML Standard. Für "Phase 1" des Projekts benennt Microsoft nun 30 Steuerelemente, zehn Eigenschaften und sieben Markup-Direktiven, die vereinheitlicht werden sollen.
Im Rahmen der Standardisierungsbestrebungen hat Microsoft für Xamarin Forms eine Vorschauversion des Nuget-Erweiterungspakets Xamarin.Forms.Alias vorgestellt, das aus WPF und Universal Windows Apps bekannte XAML-Namen als Aliase in Xamarin Forms einführt. Ungewöhnlicherweise lässt sich dieses Nuget-Paket bisher nicht bei nuget.org beziehen, sondern nur über eine Xamarin-Webseite.
Mehr dazu lesen Sie in meinem Beitrag bei heise.de
Der nächste Infotag in Essen bietet Ihnen ein Potpourri von aktuellen Themen für Softwareentwickler im Umfeld von .NET- und Webanwendungen - wie immer zu einem sehr güngstigen Preis (ab 166,00 € pro Person!), zu dem Sie mit dem ganzen Team teilnehmen können!
Themen dieses Infotages:
-
Neuerungen in C# 7.1 bis 8.0, .NET 4.7/4.7.1, .NET Core 2.0/2.1, .NET Standard 2.0/2.1, XAML Standard 1.0, Aktuelle Updates für Visual Studio 2017 und Xamarin
-
Oberflächen-/Integrationstests mit Selenium und Appium
-
Echte Cross-Platform-Anwendungen für alle Betriebssysteme mit Electron und Cordova
-
Continous Deployment mit TFS/VSTS auf eigene Server oder in die Cloud
-
Docker für .NET- und Web-Entwickler: Was bringen Container und wie verwendet man Sie?
Vortragender an diesem Tag ist neben meiner Person noch Neno Loje, der auch Microsoft MVP und ein bekannter Sprecher der Entwicklerszene ist.
Datum: Dienstag, 24.04.2018
Uhrzeit: 09:00 bis ca. 17:30 Uhr
Ort: Essen oder angrenzende Orte (Der genaue Ort ist abhängig von der Teilnehmeranzahl und wird noch bekanntgegeben. Wir möchten aber gerne wieder ins Technologiezentrum in Oberhausen.)
Preis:
-
Frühbucherpreis 249,00 € zzgl. 19% DE-MwSt. bis 15.01.2018, danach: 299,00 € zzgl. 19% DE-MwSt.
-
ANGEBOT 3 oder mehr: Wenn Sie sich mit drei oder mehr Personen aus einer Firma direkt nacheinander (!) per Online-Anmeldeformular (!) für den Infotag anmelden, zahlen Sie lediglich 166,00 €/Person im aktuellen Frühbuchertarif!
Weitere Informationen und Anmeldung
Seit Anfang November gibt es mein Buch zur Windows PowerShell 5.1 und zur PowerShell Core 6.0 im Buchhandel (z.B. bei Amazon). Diese Neuauflage umfasst jetzt 1201 Seiten (rund 210 Seiten mehr als die Vorauflage zur Windows PowerShell 5.0). Den Preis hat der Verlag aber freundlicherweise nur symbolisch um einen Cent von 49,99 € auf 50,00 € erhöht.
Neu sind in dieser Auflage insbesondere:
- Neue Commandlets in Windows PowerShell 5.1 (lokale Benutzerverwaltung, Get-ComputerInfo u.a.)
- PowerShell Core 6.0 für Windows, Linux und MacOS
- Praxiseinsatzkapitel zu Windows Update, Windows Nano Server und Docker-Containern
Titel: Windows PowerShell 5 und PowerShell Core 6 - Das Praxishandbuch
ISBN: 978-3446453319
Preis: 50,00 €
Details und Bestellung bei Amazon.de
Mein inkrementelles Buch "Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.0" ist mittlerweile auf 462 Seiten angewachsen und behandelt nun die Version 2.0 des neuen Objekt-Relationalen Mappers von Microsoft.
Das Buch enthält alle wichtigen Szenarien des Datenbankzugriffs: Konzepte und Installation von Entity Framework Core, Reverse Engineering bestehender Datenbanken und Forward Engineering inkl. Schemamigrationen, Microsoft SQL Server und SQLite, Daten lesen und ändern mit LINQ, Dynamic LINQ, API, SQL, Stored Procedures und Table Value Functions, Objektbeziehungen und Ladestrategien, Change Tracking, Protokollierung, Datenänderungskonflikte, Transaktionen, Leistungsoptimierung, asynchrone Programmierung sowie die Zusatzprodukte Entity Framework Core Power Tools, LINQPad, Entity Developer, Entity Framework Profile, EFPlus und AutoMapper. Auch der Praxiseinsatz von Entity Framework Core in der Softwarearchitektur wird diskutiert und anhand von Fallbeispielen in Windows Universal Apps, Xamarin und ASP.NET Core implementiert. Zudem enthält das Buch zahlreiche Tipps und Tricks.
Das Buch richtet sich an Softwareentwickler, die bereits grundlegende Erfahrung mit .NET und C# sowie mit relationalen Datenbanken gesammelt haben und nun Entity Framework Core zur Erstellung von performantem und plattformunabhängigem Datenzugriffscode in .NET, .NET Core, UWP Apps oder Xamarin einsetzen wollen. Vorkenntnisse in Vorgängerprodukten wie ADO.NET und dem klassischen ADO.NET Entity Framework oder anderen OR-Mappern sind zum Verständnis des Buchs nicht notwendig.
Bezugsquellen:
Im Sommer 2018 wird es ein weiteres Update zu dem Buch geben, das die Käufer der jetzigen Ausgabe dann für nur 10 Dollar bei Leanpub.com als PDF erhalten können.
Ich verlose wieder eine Freikarte für die BASTA!-Konferenz (20. bis 22.02.2018 in Frankfurt). Die BASTA! ist die größte deutsche Fachkonferenz für Entwickler im Microsoft-Umfeld. Hier gibt es wie immer zahlreiche Vorträge von www.IT-Visions.de-Experten. Die Teilnahme an der BASTA!-Hauptkonferenz kostet im Standardpreis 1079,00 €. Die Teilnahme an der Verlosung ist möglich bis 30. Dezember 2017, 12 Uhr.
Da leider nur ein Teilnehmer die Eintrittskarte gewinnen kann, habe ich die Verlosung um einige Trostpreise erweitert:
Zur Verlosung
Tipp: Wenn Sie sich regulär zur BASTA! anmelden wollen, dann nutzen Sie gerne einen 15%-Nachlass mit meinem Rabattcode it-visions-bas-se-2018.
Die nächsten Software Quality Days finden vom 16. bis 19. Januar 2018 in Wien statt – mit zwei Konferenz- und zwei Workshoptagen. Ich habe einen Stapel individueller Gutscheincodes, die 20% Rabatt auf den Eintrittspreis bringen.
Gutscheincode für 20% Rabatt anfordern
Die individuellen Gutscheincodes verschickt mein Büro per E-Mail. Die Antwort mit dem Gutscheincode kommt an Bürotagen in der Regel binnen weniger Stunden. Der Gutscheincode muss in der Anmeldemaske der Konferenz erfasst werden und erscheint dort als "IT-Visions – Partnerrabatt".
Das Expertenteam von www.IT-Visions.de bietet primär In-House-Individualschulungen für Gruppen und Einzelpersonen an. Da einige Kunden aber öffentliche Schulungen bevorzugen, bieten meine Kollegen und ich auch 2018 wieder ausgewählte öffentliche Seminare an.
Mit dem Gutscheincode NL73-10 erhalten Sie bei einer Online-Buchung bis 31.01.2018 zusätzlich 10% Rabatt auf den Frühbucherpreis!
Themen sind 2018:
- .NET/C#-Basisseminar (2 Tage)
- Windows-Desktopanwendungen mit WPF (3 Tage)
- Moderne Webanwendungen mit ASP.NET MVC/Core und JavaScript/TypeScript (3 Tage)
- Datenbankprogrammierung mit Entity Framework/EF Core (3 Tage)
- Verteilte Systeme und Webservices mit WCF und ASP.NET WebAPI (3 Tage)
- Cross-Plattform-Entwicklung mit Xamarin (3 Tage)
- Windows PowerShell 5.0/5.1/Core 6.0 (4 Tage)
Abschließend eine Liste meiner öffentlichen Vorträge von Januar bis April 2018.
-
Was bringen C# 7.x/8.0, .NET 4.7.x und Visual Studio 2017 (15.x)?
10.01.2018, .NET User Group, Dortmund kostenfrei
-
.NET Core & Co: Stand der Dinge
08.02.2018, .NET User Group, Gelsenkirchen kostenfrei
-
.NET Core 2.x Readiness Workshop
19.02.2018, BASTA Frühjahr 2018, Frankfurt
-
Performante WebAPIs und Webanwendungen (MVC & Razor Pages) mit ASP.NET Core 2.x
21.02.2018, BASTA Frühjahr 2018, Frankfurt
-
Schnell und überall: Datenzugriff mit Entity Framework Core 2.1
22.02.2018, BASTA Frühjahr 2018, Frankfurt
-
Workshop für moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework und Entity Framework Core
23.02.2018, BASTA Frühjahr 2018, Frankfurt
-
Was ein PowerShell-Nutzer über .NET wissen MUSS!
18.04.2018, PowerShell Konferenz EU 2018, Hannover
-
PowerShell Core 6 auf Linux. Und was mache ich jetzt damit auf Linux?
19.04.2018, PowerShell Konferenz EU 2018, Hannover
-
Stand der Dinge bei .NET: C# 7.0 bis 8.0, .NET 4.7/4.7.1, .NET Core 2.0/2.1, .NET Standard 2.0/2.1, XAML Standard
24.04.2018, Infotag Entwicklerupdate 2018, Essen
-
Effiziente Webanwendungsentwicklung and echte Cross Plattform-Anwendungen für alle Betriebssysteme mit TypeScript 2.x, Angular 5.x, Electron und Cordova
24.04.2018, Infotag Entwicklerupdate 2018, Essen
-
Docker für .NET- und Web-Entwickler: Was bringen Container und wie verwendet man Sie?
24.04.2018, Infotag Entwicklerupdate 2018, Essen
Leser-Website
Falls Sie eine technische Frage haben oder einen "Bug" in einem meiner Fachbücher finden sollten, nutzen Sie bitte die Leser-Website und die dortigen Foren. Ich freue mich über Ihr Feedback!
Informationen zu diesem Verteiler
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich auf www.dotnet-doktor.de, www.DOTNETFramework.de, www.windows-scripting.de oder www.IT-Visions.de mit der E-Mail-Adresse registriert haben, sich als Schulungsteilnehmer bei www.IT-Visions.de angemeldet haben oder geschäftlichen Kontakt mit mir hatten.
Dieser Informations-Newsletter erscheint nur 3-4x pro Jahr.
Sie sind mit folgenden Daten im Verteiler:
Name:
Firma:
E-Mail-Adresse:
Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, Sie keine weiteren Zusendungen mehr wünschen oder Sie nicht der richtige Ansprechpartner für diese Themen sind, bitte ich vielmals um Entschuldigung und freue mich über eine freundliche Kontaktaufnahme mit einem kurzen Hinweis, oder melden Sie sich direkt selbst über diesen Link ab: http://www.dotnet-doktor.de/leser/remove.aspx?EMAIL=&TID=&CODE=
Wenn Sie eine weitere/neue E-Mail-Adresse in den Verteiler aufnehmen wollen, besuchen Sie bitte:
http://www.dotnet-doktor.de/Formulare/NewsletterRegistrierung.aspx
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt / Angaben gemäß § 5 TMG und § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. Holger Schwichtenberg, Fahrenberg 40b, D-45257 Essen / Ruhrgebiet (Deutschland)
Sekretariat: 0201 7490-700 (Mo.-Fr. 9 bis 17 Uhr)
Telefax: 0201 7490-701
Link zum vollständigen Impressum
Link zum Haftungsausschluss und zur Datenschutzerklärung