DOTNET-DOKTOR-E-Mail-Newsletter
Newsletter 2/2018: Nachrichten, Vorträge und Bücher vom DOTNET-DOKTOR

www.dotnet-doktor.de - Dr. Holger Schwichtenberg
NEWSLETTER Ausgabe 2/2018 (25.10.2018)
Sehr geehrte Leser/innen meiner Bücher,
sehr geehrte Kunden/Kundinnen,
sehr geehrte Schulungsteilnehmer/innen,
sehr geehrte Nutzer/innen meiner Websites,
natürlich gibt es nun auch bei mir eine neue Datenschutzerklärung gemäß DSGVO. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind oder kein Interesse an meinem Newsletter haben, dann lesen Sie nicht weiter, sondern klicken Sie bitte direkt auf: ENDGÜLTIG ABMELDEN.

Danke, dass Sie weiterlesen :-)
Sie finden im zweiten DOTNET-DOKTOR-Newsletter in diesem Jahr Folgendes:

  1. NEWS: VSTS und TFS heißen jetzt Azure DevOps
  2. NEWS: ASP.NET Blazor - Browserprogrammierung mit C# statt JavaScript
  3. SCHULUNG: Entity Framework Core 2.2 vom 7. bis 9.11. in Essen: 20% Rabatt für Sie!
  4. USER GROUP-VORTRAG: PowerShell Core 6.2 am 7.11.2018 von 18 bis 21 Uhr in Gelsenkirchen
  5. E-BOOK: Entity Framework Core 2.2
  6. BUCH: Moderne Webanwendungen für .NET-Entwickler
  7. DOWNLOADS: Cheat Sheets
  8. WEIHNACHTSVERLOSUNG: Freikarte für die BASTA!-Konferenz und Bücher zu gewinnen
  9. LESER-WEBSITE: zahlreiche neue Downloads verfügbar

Ich wünsche Ihnen eine schöne Herbstzeit - voraussichtlicht melde ich mich kurz vor Weihnachten noch einmal (dann hoffentlich schon mit der Ankündigung des nächstens Infotags, den www.IT-Visions.de für das Frühjahr 2019 plant!).

Mit herzlichen Grüßen aus Essen
Dr. Holger Schwichtenberg
Kontakt: Webformular
Website & Blog: www.dotnet-doktor.de
Twitter: www.twitter.com/dotnetdoktor

NEWS: VSTS und TFS heißen jetzt Azure DevOps

Am 10.09.2018 hat Microsoft bekanntgegeben, dass sowohl der Cloud-Dienst Visual Studio Team Services (VSTS) als auch die lokal installierbare Variante, der Team Foundation Server (TFS), in "Azure DevOps" umbenannt werden. Zur Unterscheidung verwendet Microsoft die Zusätze "Azure DevOps Services" für die Cloud und "Azure DevOps Server" für die lokale Variante. Während für VSTS die Umbenennung sofort gilt, bekommt der TFS den neuen Namen erst in der Version 2019.

Azure DevOps behält die aus TFS/VSTS bekannten Dienstangebote, die aber neue Namen (Azure Boards, Azure Repos, Azure Pipelines, Azure Test Plans, Azure Artifacts) erhalten. Zusätzlich gibt es eine bessere Integration mit GitHub sowie eine Überarbeitung des Webportals mit einem seitlichen Menü. Derzeit noch können die Nutzer im Benutzermenü unter "Preview Features/New Navigation" zwischen der alten und neuen Version umschalten. Das neue Webportal bietet aber lediglich für einen kleinen Teil der Work Item-Verwaltung ein Responsive Design; alle anderen Funktionen sind weiterhin auf kleinen Bildschirm nur schwer nutzbar.

Mehr zur Azure DevOps lesen Sie in meinem Beitrag bei heise.de

NEWS: ASP.NET Blazor - Browserprogrammierung mit C# statt JavaScript

Das Browser-Plug-in Silverlight ist seit 2012 Geschichte. Microsoft wagt nun mit ASP.NET Blazor einen neuen Versuch, .NET im Browser auszuführen. Es ist für viele .NET-Entwickler interessant, die sich mit der JavaScript-Welt nicht anfreunden wollen.

Für "ASP.NET Blazor" ist im Gegensatz zu Silverlight kein Browser-Plug-in notwendig. Blazor verwendet auch nicht XAML, sondern das im Web etablierte HTML und CSS für die Oberflächenbeschreibung. Es ensteht also eine Single-Page-Web-Application (SPA). Blazor basiert auf dem neuen W3C-Standard WebAssembly (WASM), ein Bytecode und eine zugehörige Laufzeitumgebung zur Ausführung in Webbrowsern als Alternative zu JavaScript.

Softwareentwickler aus der .NET-Welt können mit ASP.NET Blazor auf dem Client die gleiche Programmiersprache und die gleiche Template-Syntax wie auf dem Webserver verwenden und nicht nur ihr Know-how, sondern auch Softwarebibliotheken als "Shared Library" in Server und Client gleichzeitig einzusetzen.

Microsoft spricht bei dem Blazor-Projekt selbst noch von "experimentell" und "Pre-Alpha". Eine echte Webanwendung sollte man damit also jetzt noch nicht implementieren. Es gibt guten Grund zur Hoffnung, dass Microsoft das Projekt 2019/2020 zum Produkt führen wird - vielen .NET-Entwicklern könnte der Umstieg auf Webtechniken so erspart bleiben.

Mehr zu ASP.NET Blazor lesen Sie in meinem Artikel bei heise.de

Es gibt im Rahmen von ASP.NET Blazor neben der Webbrowser-Programmierung auch noch eine serverseitige Variante, bei der der .NET-Code allein auf dem Webserver läuft und das Document Object Model (DOM) des Browsers via ASP.NET SignalR über Websockets aktualisiert wird. Der Server hält dazu ein Shadow DOM für jeden verbundenen Browser. Aus der Sicht des Website-Benutzers entsteht eine "SPA light", die aber nicht offline-fähig und nicht gut skalierbar ist. Dieser Teil des Projekts wurde in "Razor Components" umbenannt und soll in 2019 im Rahmen von .NET Core 3.0 erscheinen. Für Websites mit kleineren Nutzerzahlen können "Razor Components" eine attraktive (weil kostengünstige!) Alternative zu normalen SPAs mit HTML und JavaScript/TypeScript sein.

SCHULUNG: Entity Framework Core 2.2 vom 7. bis 9.11. in Essen: 20% Rabatt für Sie!

Microsoft hat seinen OR-Mapper als "Entity Framework Core" neu implementiert und mittlerweile auch wesentliche Lücken im Produkt geschlossen, sodass man heutzutage nur noch wenige Gründe hat, noch mit dem klassischen Entity Framework zu arbeiten.

Ich halte vom 7. bis 9. November in Essen eine öffentliche .NET Akademie-Schulung Datenbankprogrammierung/OR-Mapping mit Entity Framework Core 2.2. Der dreitägige Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger in das Objekt-Relational-Mapping als auch für Umsteiger von Entity Framework 6.x oder anderen OR-Mapping-Produkten.

Eine Kombination mit dem .NET/C#-Basisseminar ist möglich, das am gleichen Ort am 5. und 6. November stattfindet. Die Mindestteilnehmerzahl ist jeweils erreicht, beide Kurse finden also garantiert statt. Die Teilnahme am OR-Mapping-Seminar kostet 1.699€, in Kombination mit dem Basisseminar sind es 2.499€. Als Leser meines Newsletters erhalten Sie jeweils 20% Rabatt mit dem Rabattcode NL82-20.

Agenda, Leistungen und Anmeldungen zu diesem Seminar

USER GROUP-VORTRAG: "Was bringt PowerShell Core 6.2?" am 7.11.2018 von 18 bis 21 Uhr in Gelsenkirchen

Nun macht auch die PowerShell mit bei der "Core"-Bewegung von Microsoft. Sie läuft jetzt auf .NET Core und damit nicht nur auf Windows, sondern auch auf Linux und macOS. An diesem Abend zeige ich Unterschiede zwischen der alten "Windows PowerShell 5.1" und der "PowerShell Core" (aktuelle Version: 6.2) auf und demonstriere einige Einsatzgebiete, u.a. den Einsatz in Azure DevOps.

Die Veranstaltung findet am 7.11.2018 von 18 bis 21 Uhr bei 5Minds IT-Solutions in Gelsenkirchen statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist aber zwingend erforderlich.

Details und Anmeldung

E-BOOK: Entity Framework Core 2.2

Mein E-BOOK "Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core" (PDF, 560 Seiten, 12.10.2018) halte ich stets auf dem aktuellen Stand. Die aktuell verfügbare Version behandelt nicht nur die im Mai erschiene Version 2.1, sondern bereits neue Features von Entity Framework Core 2.2, das noch in der Preview-Phase ist.

Der enorme Aufwand für die ständige Pflege muss sich auch im Preis für das E-BOOK niederschlagen. Als Leser meines Newsletters zahlen Sie aber bei leanpub.com nur 39,00 Dollar statt 49,00 Dollar

Informationen und Bestellung bei Leanpub.com mit o.g. Rabatt

BUCH: Moderne Webanwendungen für .NET-Entwickler

Unsere Firma www.IT-Visions.de schult jedes Jahr dutzende Desktop-Entwickler auf Webtechniken um. Jetzt gibt es von uns auch ein Buch für diese Zielgruppe, das im September bei O'Reilly erschienen ist: Moderne Webanwendungen für .NET-Entwickler: Server-Anwendungen, Web APIs, SPAs & HTML-Cross-Platform-Anwendungen mit ASP.NET, ASP.NET Core, JavaScript/TypeScript und Angular. Alternative: Schulungen zu Webtechniken

DOWNLOADS: Cheat Sheets

Ich verteile seit vielen Jahren in meinen Schulungen verschiedene Kurzreferenzen (Spickzettel/Cheat Sheets) zur Unterstützung der Hands-On-Übungen. Nun gibt es einen Teil dieser Cheat Sheets für jedermann zum kostenfreien Download - unter anderem zu den Themen C# und Visual Basic .NET, Entity Framework, TPL, WPF, PowerShell, TypeScript und AngularJS/Angular.

WEIHNACHTSVERLOSUNG: Freikarte für die BASTA!-Konferenz und Bücher zu gewinnen

Ich verlose wieder eine Freikarte für die kommende BASTA!-Konferenz (25.02. bis 01.03.2019 in Frankfurt). Die BASTA! ist die größte deutsche Fachkonferenz für Entwickler im Microsoft-Umfeld mit den Schwerpunkten .NET und JavaScript, Visual Studio und Azure. Hier gibt es wie immer zahlreiche Vorträge von www.IT-Visions.de-Experten. Die Teilnahme an der BASTA!-Hauptkonferenz kostet im Standardpreis ~1000€. Die Teilnahme an der Verlosung ist möglich bis 24. Dezember 2017, 12 Uhr. Da leider nur ein Teilnehmer die Eintrittskarte gewinnen kann, habe ich die Verlosung um einige Preise erweitert: Zur Verlosung

Tipp: Wenn Sie sich regulär zur BASTA! anmelden wollen, dann nutzen Sie gerne einen 15%-Nachlass mit meinem Rabattcode bas119-itvisions15.

Leser-Website

Als Käufer eines meiner IT-Fachbücher erhalten Sie Zugang zu der Leser-Website, auf der Sie dann die Begleitmaterialien (Programmcode, tlw. Zusatzkapitel als PDF) nicht nur für das gekaufte, sondern für alle meine IT-Fachbücher herunterladen können. Sie können auch "Bugs" in einem meiner Bücher dort melden oder mir Feedback geben.

Wenn Sie noch keinen Zugang zu der Leser-Website besitzen, registrieren Sie sich bitte als Leser. Das Erstzugangskennwort ("Losungswort") finden im Vorwort, in Kapitel 1 oder einem speziellen Anhang des jeweiligen Buchs (abhängig von den Verlagsrichtlinien und dem Aufbau des Buchs).

Informationen zu diesem Verteiler

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich auf www.dotnet-doktor.de, www.DOTNETFramework.de, www.windows-scripting.de oder www.IT-Visions.de mit der E-Mail-Adresse registriert haben, sich als Schulungsteilnehmer bei www.IT-Visions.de angemeldet haben oder geschäftlichen Kontakt mit mir hatten.
Dieser Informations-Newsletter erscheint nur 3-4x pro Jahr.
Sie sind mit folgenden Daten im Verteiler:
Name:
Firma:
E-Mail-Adresse:
Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, Sie keine weiteren Zusendungen mehr wünschen oder Sie nicht der richtige Ansprechpartner für diese Themen sind, bitte ich vielmals um Entschuldigung und freue mich über eine freundliche :-) Kontaktaufnahme mit einem kurzen Hinweis, oder melden Sie sich direkt selbst über diesen Link ab: http://www.dotnet-doktor.de/leser/remove.aspx?EMAIL=&TID=&CODE=
Wenn Sie eine weitere/neue E-Mail-Adresse in den Verteiler aufnehmen wollen, besuchen Sie bitte:
http://www.dotnet-doktor.de/Formulare/NewsletterRegistrierung.aspx
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt / Angaben gemäß § 5 TMG und § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. Holger Schwichtenberg, Fahrenberg 40b, D-45257 Essen / Ruhrgebiet (Deutschland)
Sekretariat: 0201 7490-700 (Mo.-Fr. 9 bis 17 Uhr)
Telefax: 0201 7490-701
Link zum vollständigen Impressum
Link zum Haftungsausschluss und zur Datenschutzerklärung

Softwarearchitekt, Dozent und Autor mit Schwerpunkt Microsoft .NET und Web Mehr…

Mehr...

Mehr...

Mehr...

Beratung und Weiterbildung zu allen Themen rund um Microsoft, .NET und Web

Mehr...

Mehr...