www.IT-Visions.de-Diskussionsforen (Version 2.1)
(Diese Seite wurde noch nicht auf das neue Layout umgestellt!)


Diese Foren stehen den Lesern unserer Bücher und allen anderen registrieren Benutzern dieser Website zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn viele Nutzer dieser Website hier nicht nur Fragen stellen, sondern auch die Fragen anderer Nutzer beantworten. Diese Foren sind ein ehrenamtlicher, nicht-kommerzieller, unmoderierter Community-Dienst von www.IT-Visions.de. Wenn Sie kommerzielle Unterstützung für .NET/Scripting/PowerShell suchen, schauen Sie bitte auf unser Support-Angebot und unsere Schulungsangebote für Scripting und Schulungsangebote für .NET.



Outlook Formulare und CDO
Autor:  DietmarJagielka
E-mail:  Antworten bitte nur in das Forum!
Datum:  12.07.2003 14:01:09
Subject:  Outlook Formulare und CDO
Bezug zum Buch: 
Message:  Ich habe ein Outlook-Formular entwickelt in dem 2
verschiedene Kalender in 2 Outlook-Views-Controls
angezeigt werden. Die Anwender sollen, je nach ihren
Rechten auf die Kalender, die Möglichkeit haben einen
Termin von einem Kalender in den anderen zu verschieben.
Ich wollte per VB-Script im Handler "Item_Write" abfragen
über welchem Kalender sich das Appointment-Item befindet wenn es mit der Maus verschoben wird.
Eine Abfrage per Parent-Folder bzw. Message-Class ist
nicht möglich da die Werte erst beim Speichern gesetzt
werden. Wie kann man das Item abfragen wo es sich vorm
speichern befindet? Die Rechte auf die Kalender werden per CDO
abgefragt. Systemumgebung ist Outlook2000 und Exchange 5.5.

Antworten

  Zurück zum Forum



 Klassische Programmierung (Scripting, COM) -- Windows Scripting, VBScript, VB6, u.a.
 Outlook Formulare und CDO von DietmarJagielka  am 12.7.2003 2:01:09 PM


www.IT-Visions.de - Dr. Holger Schwichtenberg / 1998-2023